EveryCircuit
Contact
Reviews
Home
Raptor_Bash
modified 9 years ago

Pulsierende LED

10
28
268
08:18:15
Need help! Brauche hilfe! > How is it possible to use this with a 12 Volt LED Strip instead of the 2 Volt LED without changing the input Power of 12 Volts and without changing the Fading effect? > Wie kann man die 2 Volt LED durch eine 12 Volt LED (Leiste) ersetzen, dass aber die Stromversorgung der Stromquelle von 12 Volt gleich bleibt und der sanfte "Fading"-Effekt erhalten bleibt?
published 9 years ago
TimoM
9 years ago
Ich weiß es selber nicht genau, aber vielleicht reicht es einen Transistor zu benutzen, z.B. einen BC547, kommt aber auf die Stromstärke an (Amax: 100mA beim BC547)
Raptor_Bash
9 years ago
Habe schon mit PNP und NPN Transistoren rumexperimentiert, aber ohne erfolg.
fifof
9 years ago
Versuchs mit einem Optokoppler (anstelle von LED) - gibt es leider in EveryCircuit nicht - und nachgeschaltetem Leistungstransistor. Bitte um Feedback. ..
fifof
9 years ago
Übrigens sehr schöne Schaltung!
Raptor_Bash
9 years ago
Danke fifof, da es ja, wie du selbst schreibst hier keinen Optokoppler gibt, kann ich es nicht probieren. Ich bin hier nocj recht anfänger, und habe auch noch wenige teile im schaltungen real nachzubauen. Bald habe ich nur teile für die Pulsierende LED mit 2 Volt. Zudem weiß ich leider nicht wie ich das mit dem Leisrungstransi machen muss.
fifof
9 years ago
Hier: http://everycircuit.com/circuit/4556047314845696 siehst du eine Optokoppler Schaltung mit Verstärkerstufe. Das linke Widerstandsnetzwerk mit Transistor imitiert den Receiver des Optokopplers. Rechts die weitere Beschaltung mit Leistungs-NPN. Den würde ich eher überdimensionierten z.B. BC239 im TO 220-Gehäuse. Die Widerstandswerte müssen je nach Leistung des LED-Stripes (Lampe) angepasst werden.
fifof
9 years ago
Funktioniert aber nur mit dimmbaren Streifen, sonst muss eine Pulsweitenmodulation her, und das übersteigt meine Kenntnisse.
fifof
9 years ago
http://2.bp.blogspot.com/-p7eFIN6fLv0/U6i8aMH6ZbI/AAAAAAAABGU/f5W-N1XDgpg/s1600/schema.png hier habe ich eine PWM schaltung für LED-Streifen gefunden
Raptor_Bash
9 years ago
Danke für die infos, werds mir bei gelegenheit mal anschauen, muss aber auch langsam los zur arbeit
hurz
9 years ago
Wird schwierig mit nur einem Transistor. 12V bräuchte dann Unterkante 11V. Der Arbeitspunkt am Transistor müsste dann im Mittel auf 11.5V und der Swing wäre dann +-500mV. Einfacher wäre ein zweiter BJT dazu der als spannungs gesteuerte Stromquelle arbeitet und der Oszillator bleibt wie er ist.
Raptor_Bash
9 years ago
"BJT als spannungs gesteuerte ", "Oszillator " das ist mir noch etwas zu viel "Fachchinesisch", bin ja in dem bereich noch anfänger :)
hurz
9 years ago
http://everycircuit.com/circuit/6015438849310720
Raptor_Bash
9 years ago
Danke Hurz, bei dir sieht es schon etwas übersichtlicher aus :) Wenn man es jetzt noch schafft bei möglichst gleicher eingangsspannung und gleicher blinkdauer eine 12Volt LED zu betreiben wäre es genau das was ich brauche.
hurz
9 years ago
BJT bedeutet "bipolar junction transistor" also hier auf EC sind PNP und NPN gemeint.
Raptor_Bash
9 years ago
Okay, habe inzwischen gegoogled, und dachte es sind dann spezielle transis, also nicht die normalen hier. Jedoch hab ich die schaltung oft bearbeitet und es mit pnp und npn versicht, aber immer ohne erfolg. Wäre super wenn es jemand hinbekommt
Raptor_Bash
9 years ago
P.S. zum realen nachbau hätte ich natürlich mehr Wiederstände, transistoren und Elkos zur verfügung.
hurz
9 years ago
Ja, nur leider sieht die Schaltung immer noch so scheisse aus wie zu Beginn.
Raptor_Bash
9 years ago
Wie sie aussieht ist egal, es muss nur funktionieren wie ich es gerne hätte
hurz
9 years ago
Nur verstehen wie's geht willst auch nicht. Die andern sollen mal machen? Viel Spass beim Lernen
Raptor_Bash
9 years ago
Natürlich möchre ich es auch verstehen, ich sagte nie, dass ich es nicht verstehen möchte. Das grundprinzip hab ich ja schon.
hurz
9 years ago
Na dann mal los!
Raptor_Bash
9 years ago
Ich probiere oft rum, ich hoffe ich schaffe es bald. Als anfänger ist es aber nicht ganz leicht
Raptor_Bash
9 years ago
Habe diese Schaltung jetzt mal aufgebaut, und es hat mit einer einfachen weißen, Blauen oder auch roten LED super funktioniert. Dann habe ich einfach mal meine LED-Leiste angeschlossen, welche eigentlich mit 12 Volt und ohne zusätzlichen vorwiderstand betrieben werden muss. Und siehe da, es funktioniert damit auch genauso wie ich es mir vorgestellt habe :)
hurz
9 years ago
Mag ich nicht glauben, aber wenn das Ergebnis Dich glücklich macht ...
Raptor_Bash
9 years ago
Hier der beweiß http://db.tt/TVDa3vtZ (gekürzter dropbox link)
hurz
6 years ago
Error 404
hurz
6 years ago
Deine Leiste hat für jede Farbe schon die Vorwiderstände mit drauf und die LEDs benötigen zwischen 2-3V. Das sich natürlich keine 12V LEDs !
fifof
2 years ago
Optokoppler und Powerendstufe...

EveryCircuit is an easy to use, highly interactive circuit simulator and schematic capture tool. Real-time circuit simulation, interactivity, and dynamic visualization make it a must have application for professionals and academia. EveryCircuit user community has collaboratively created the largest searchable library of circuit designs. EveryCircuit app runs online in popular browsers and on mobile phones and tablets, enabling you to capture design ideas and learn electronics on the go.

Copyright © 2025 by MuseMaze, Inc.     Terms of use     Privacy policy