EveryCircuit
Contact
Reviews
Home
Honig
modified 11 years ago

Konstantstromquelle

3
1
118
02:02:27
Source: Wikipedia Eine Konstantstromquelle realisiert innerhalb sehr kleiner Abweichungen die ideale Stromquelle, die einen konstanten elektrischen Strom in einen Stromkreis einspeist unabhängig von der elektrischen Spannung an ihren Anschlusspunkten oder von der Ausführung des weiteren Stromkreises. Der abgegebene Strom wird auch als eingeprägter Strom bezeichnet. Im Gegensatz zum Modell der idealen Stromquelle ist jedoch die abgebbare Spannung begrenzt. Eine Konstantstromquelle kann im einfachsten Fall durch einen gegengekoppelten Bipolartransistor realisiert werden. Die Basis wird durch einen Spannungsteiler aus den Widerständen R1 (1 Ω) und R2 (2 Ω) auf einer konstanten Spannung gehalten. Der Transistor wird hierdurch leitend und führt einen gewissen Strom I, der durch den Emitterwiderstand R3 (3 Ω) fließt , und an ihm nach dem ohmschen Gesetz eine Spannung U = R3 · I hervorruft. Mit steigendem I würde zugleich U ansteigen. Damit wird aber der Emitter in seiner Spannung gegenüber der Basis angehoben, wodurch die Basis-Emitter-Spannung sinkt. Dies steuert den Transistor zu und lässt den Strom sofort wieder sinken. Würde sich andererseits I verkleinern, so wird die Spannung U am Emitterwiderstand kleiner und damit die Basis-Emitter-Spannung größer, wodurch sich der Kollektorstrom wieder erhöht. Diesen Vorgang der Stabilisierung nennt man auch Gegenkopplung, wodurch der ohnehin bereits relativ hohe Ausgangswiderstand des Transistors weiter vergrößert wird. Da über der Basis-Emitter-Strecke stets eine Spannung von ca. 0,7 V bei Silizium-Transistoren abfällt, stellt sich der Strom immer so ein, dass U = R3 · I um 0,7 V kleiner als die an R2 anliegende Spannung ist. Durch die Wahl von R3 oder durch die Spannung an R2 kann also der gewünschte Strom eingestellt werden.
published 11 years ago
hurz
11 years ago
Kann auch sehr schön als Thermometer verwendet werden. Die 0.7 Volt Ube ändern sich um etwa 2mV pro Grad Celsius. Das führt dann bei konstanter Spannungsversorgung zu einer Änderung des Stromes der Quelle/Senke. Bitte mehr davon!

EveryCircuit is an easy to use, highly interactive circuit simulator and schematic capture tool. Real-time circuit simulation, interactivity, and dynamic visualization make it a must have application for professionals and academia. EveryCircuit user community has collaboratively created the largest searchable library of circuit designs. EveryCircuit app runs online in popular browsers and on mobile phones and tablets, enabling you to capture design ideas and learn electronics on the go.

Copyright © 2025 by MuseMaze, Inc.     Terms of use     Privacy policy