EveryCircuit
Contact
Reviews
Home
fox0014
modified 10 years ago

Teoretischer Aufbau Tyristor

12
3
358
08:03:02
Der Laststrohm sollte eigendlich Großteils über den PNP Transistor flißen und nicht über den Zuhaltwiederstand.??? Quelle: http://elektroniktutor.de/bauteilkunde/thyrist.html Die Arbeitsweise der Ersatzschaltung kann wie folgt beschrieben werden. In Rückwärtsrichtung und ohne die im Anodenkreis eingesetzte Diode sind beide Transistoren gesperrt. Eine Gate-Steuerspannung mit UGK≈ 5V ändert an diesem Zustand nichts. Die Basis-Emitterdiode eines Transistors ist für höhere Betriebsspannungen nicht ausreichend sperrspannungsfest. Das übernimmt die vorgeschaltete Diode D. In Vorwärtsrichtung mit positiver Anode und negativer Katode sind beide Emitter-Basisstrecken leitend. Ohne Beschaltung mit Widerständen ist bei offenem Gate die Basis-Collektorstrecke des pnp-Transistors hochohmig. Der untere Transistor erhält somit keinen ausreichenden Basisstrom und bleibt gesperrt. Ein positiver Gateimpuls lässt den npn-Transistor leitend werden. Dadurch fließt im pnp-Transistor ein großer Basisstrom, der über die Stromverstärkung zum Emitter-Collektorstrom führt. Der untere Transistor erhält jetzt dauerhaft Basisstrom, bleibt leitend und hält seinerseits den oberen Transistor weiterhin leitend. Dieser Zustand entspricht dem gezündeten Thyristor. Die Ersatzschaltung mit bipolaren Transistoren bleibt in Vorwärtsrichtung ohne Gate-Ansteuerung nicht sicher gesperrt. Vielfach reichen die geringen Restströme im Sperrzustand und die hohen Stromverstärkungsfaktoren aus, die Schaltung leitend zu steuern. Das geschieht, wenn das Produkt beider Stromverstärkungen größer eins wird. Abhilfe schafft ein niederohmiger Ableitwiderstand RGK, der den Sperrstrom des oberen Transistors übernimmt und so den unteren Transistor sicher gesperrt hält. Der Gate-Vorwiderstand begrenzt auf den maximal erlaubten Basis-Emitterstrom bei Ansteuerung. Bei bipolaren Transistoren ist der erlaubte Kollektorstrom wesentlich höher als der Basisstrom über die Basis-Emitterdiode. In der gezündeten Ersatzschaltung würde das für beide Transistoren nicht mehr zutreffen. Der untere niederohmige npn-Transistor würde einen hohen Basisstrom für den pnp-Transistor zulassen und der niederohmige pnp-Transistor kann den Basisstrom des unteren Transistors nicht begrenzen. Eine Ersatzschaltung für große Leistungen und Ströme ließe sich mit einem pnp-Leistungstransistor und einem npn-Kleinleistungstransistor verwirklichen, wenn der Anoden-Katodenstrom über den Basisableitwiderstand RGKgeführt wird. Der npn-Transistor sorgt für ein sicheres Durchsteuern beim Zündimpuls und die durch den Kollektorstrom entstehende Spannung am Ableitwiderstand hält den npn-Transistor leitend. Bei zu kleinem Vorwiderstand am Gate kann der Kollektorstrom über diesen als Gate-Rückstrom in die Ansteuerschaltung fließen. Das lässt sich mit einer zwischengeschalteten Sperrdiode verhindern.
published 10 years ago
anil_jean
10 years ago
Fox echt tolles tutorial-guide!! ;)
hurz
10 years ago
Ich hoffe nur das EC keine Probleme bekommt weil der Hauptteil von einer anderen Quelle einfach kopiert wurde. Immerhin mit Angabe der Quelle.
fox0014
9 years ago
Da ich dieses tut echt Aufschlussreich fand und hir zum Verständnis emuliert habe ist dies so. Kein Schmücken mit fremden Federn und kein Diebstahl von geistigen Eigentum. Quelle angeben zu dem text der dazu gehört. Gut. Ergo keine Lizensverletzung. Doctorarbeiten sind auch nur zusammenkopierte bücher mit Quellenangabe wobei diese Texte den mit eigenen Worten wiedergegebenen inhalt einfach belegen. Alle kochen nur mit Wasser ;-)

EveryCircuit is an easy to use, highly interactive circuit simulator and schematic capture tool. Real-time circuit simulation, interactivity, and dynamic visualization make it a must have application for professionals and academia. EveryCircuit user community has collaboratively created the largest searchable library of circuit designs. EveryCircuit app runs online in popular browsers and on mobile phones and tablets, enabling you to capture design ideas and learn electronics on the go.

Copyright © 2025 by MuseMaze, Inc.     Terms of use     Privacy policy